Neue Querung für Radverkehr in der Windmühlenstraße: Mainz stärkt Radinfrastruktur

Pressemitteilung der Stadt Mainz

13. Dezember 2024

„Die neue Querung in der Windmühlenstraße ist ein wichtiger Lückenschluss für mehr Komfort und eine direkte, sichere Wegeführung für den Rad- wie auch Fußverkehr“, so Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger. Die Bauarbeiten, die im Zuge des Fernwärmeausbaus Ende Mai 2024 begannen, konnten nun abgeschlossen werden.

Dank des Umbaus können Radfahrer:innen jetzt direkt zwischen Zitadellenweg und Eisgrub-Serpentine wechseln. Auch Fußgänger:innen profitieren von breiten Gehwegen und vereinfachten Laufwegen. Dafür wurde an dieser Stelle eine Ampel ergänzt. „Ich freue mich, dass dank dieser optimierten Verbindung ein weiterer Baustein für fuß- und radfreundliche Verknüpfungen zwischen Altstadt und Oberstadt geschaffen werden konnte“, so Daniel Köbler, Ortsvorsteher der Oberstadt. „Die breite Furt über die Windmühlenstraße bietet mehr Platz zur Entzerrung des Fuß- und Radverkehrs. Dadurch erreichen wir gleichzeitig eine bessere Sichtbarkeit der Fußgänger:innen und Radfahrer:innen und erhöhen darüber die Verkehrssicherheit für alle“, ergänzt Janina Steinkrüger.

Im Zuge dieser Maßnahme konnten der Querungsbereich mit taktilen Leitelementen für seheingeschränkte und blinde Menschen ausgestattet und auch die Bushaltestelle barrierefrei ausgebaut werden. Somit steht das Projekt auch im Sinne der Barrierefreiheit und stärkt zudem eine der wichtigsten Radrouten, die den Radverkehr auch in die umliegenden Stadtteile weiterverteilt.

 

Verwandte Artikel